Nach unseren sehr guten Erfahrungen bei Jamie´s Italian in Glasgow und Edinburgh liessen wir uns nicht zweimal bitten, als das Geburtstagsessen von D. im Amsterdamer Fifteen anstand.
Jamie Olivers Fifteen Programm soll Jugendlichen helfen, ihre Karriere in Küche und Service zu starten. Angefangen hat Jamie das Programm mit einem Londoner Restaurant, in dem 15 Jugendliche ihre Ausbildung begonnen haben.
Auch in Amsterdam arbeiten Jugendliche mit „schwierigem Hintergrund“. In der stylischen Fabrikhalle mit Blick auf vorbeiziehende Schiffe fliegt während unseres Besuchs auch schon mal die ein oder andere Flasche oder ein Tablett über die Tische und so ganz reibungslos läuft der Service nicht. Kein Problem, wenn man den Hintergrund des Restaurants kennt. Wir freuen uns, wie freundlich und engagiert unser Kellner ist, alles gut.
Nicht so gut ist aber das Essen an sich. Nichts so umwerfend, wie wir es sonst von Jamies Restaurants „gewohnt“ sind. Alles ist ok, aber für „ok“ sind die Preise dann einfach zu hoch. Auch die Präsentation lässt zu wünschen übrig – mein Hühnchen schwimmt in Öl, am Nebentisch bekommt jemand einen Risotto-See auf einem flachen Teller. Das könnte man besser machen.
Später wird uns gesagt, dass die Qualität der Speisen wohl sehr tagesformabhängig ist. Das können uns unsere Freunde nur bestätigen, vor einem Jahr waren sie sehr zufrieden.
Tolle Idee, bei der es aber (zumindest in Amsterdam) scheinbar an der Umsetzung hapert. Vielleicht sollte man die Küche oder zumindest den Pass mit einer größeren Anzahl an bereits ausgebildeten Kräften verstärken – oder eben die Preise senken.
FIFTEEN AMSTERDAM – Jollemanhof 9 1019 GW Amsterdam
War wirklich im Vergleich zu den für mich überraschend guten Jamie´s Italian in Glasgow und Edinburgh eine Enttäuschung. Auch wenn ich das Konzept grundsätzlich klasse finde…
Pingback: Jamie´s Fifteen Cornwall -