In den letzten Tagen habe ich Beobachtungen über Funktionskleidung angestellt. Dafür eignet sich besonders ein Ort in absoluter Einsamkeit, umgeben vom Nichts, quasi die Wildnis par excellence: Die Autostadt Wolfsburg.
Die Feuerwerker
Für die Nacht war wegen des 15jährigen Bestehens der Autostadt ein Feuerwerk geplant. Da die Vorbereitungen für das Feuerwerk schon getroffen waren, es aber ständig regnete, überprüften viele Feuerwerker die Vorrichtungen. Alle in Funktionskleidung. Durchaus verständlich, schließlich sind die Herren immer draußen und das (offensichtlich) bei Wind und Wetter. Alle trugen dezentes Schwarz und KEINER irgendetwas mit einer Tatze drauf. Am meisten sichtete ich ausgestorbene Elefanten aus der Schweiz (wobei es gegenüber der Autostadt ein Outlet gibt, in dem ein Shop ist).
TT – Turnschuhe und Tazenjacken
Zugegeben, auch ich hatte mich in funktionelle Kleidung gewandet. Eine regenfeste Jacke, ein Schirm, feste Lederschuhe und eine Handtasche, in die meine Kamera passt.
Damit unterschied ich mich aber dennoch von den anderen Besuchern, die konsequent Tatzenjacken und leuchtend bunte Turnschuhe trugen.
Funktionsbügelfalten
Während ich im Zeithaus sitzend auf den Mann wartete, fand ich mich plötzlich in einer asiatischen Herrengruppe wieder. Versonnen sinnierte ich, aus welchem Material wohl ihre leicht fallenden aber dennoch mit Bügelfalte versehenen Hosen seien – bis mir ein erklärendes Logo ins Auge sprang. Die Herren trugen Funktionshosen. Mit Bügelfalte.
Wie der Fotobeweis zeigt, gibt es wohl sogar passende Funktionssakkos.
The winner is
Die wohl herausstechendste Funktionskleidung trug ein etwa Mitte 20jähriger Russe: hautenge Adidas-Turnhose, Turnschuhe und ein über der ausladenden Körpermitte deutlich gespanntes T-Shirt mit der Aufschrift „Sugar Daddy“. Welche Funktion insbesondere das T-Shirt erfüllen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Verwirrung entwirren
Netterweise hat sich die liebe Frau Nessy nach meinem Artikel angeboten, mich mithilfe ihres Serviceblogs durch die Wirrungen der wandertauglichen Kleidung zu führen. Einen ersten Tipp gab sie mir bereits in den Kommentaren: Eine Weste sei sinnvoll. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Suchergebnisse zu „Weste Funktion“ größtenteils schusssichere Westen hervorbringen, habe ich nun eine geeignete Wanderweste gefunden.
Damit ich auch den Rest sinnvoll zusammenbringe und es höchstens an meinem Allgemeinzustand scheitert, hat Frau Nessy außerdem einen umfassenden und äußerst nützlichen Wanderratgeber veröffentlicht. Sogar das Thema Proviant (in meinen Augen nicht ganz unerheblich) wird berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch die Kommentare zum Artikel, die durchaus zusätzliches Wissen beherbergen.
Berchtesgaden, ich komme.
Das zeigt einfach wieder, dass Funktionskleidung mittlerweile sehr alltagstauglich geworden ist.. aber dass es mittlerweile sogar Funktionssakkos gibt, ist ja voll übertrieben, vor allem für deutsche Temperaturen