In Kreuzberg wird Marmelade gekocht, mit wenig Zucker, Bioobst und ganz viel Liebe. Leider habe ich jetzt erst erfahren, dass Bols & Hansen ein Geschäft quasi neben meinem Büro hat – kaum aber wusste ich es, bin ich hin. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kreuzberg
Schöner wärs wenns schöner wär
Das ein Laden mit dem Namen „Schöner wärs wenns schöner wär“ mich magisch anzieht, dürfte logisch sein. Dieser Laden hätte mich aber auch ohne diesen Namen angezogen. Als „Conceptstore für nachhaltiges Design“ bietet er Möbel, Wohnaccessoires, Spielwaren, Kindersachen, Papierwaren, Schreibwaren, Taschen und Accessoires – lauter wunderschöne Dinge, die dringend mit nach Hause müssen. Vielleicht noch ein Stempel. Oder eine Postkarte. Bambus-Pfannenwender wäre auch nicht schlecht – und natürlich das Reisklebeband. Und alles kann man mit einem ruhigen Ökogewissen kaufen.
Neben dem Laden existiert auch ein Onlineshop und es wird gebloggt.
Schöner wärs wenns schöner wär, Oranienstraße 58 a, 10969 Berlin
Naschmarkt
Am Sonntag gab es was auf die Hüften: Beim ersten Naschmarkt in der Kreuzberger Markthalle 9 konnte man schon vom zusehen rund werden. Das die angebotenen Leckereien (oder wie sie es nennt „gute Kalorien“) sehr glücklich machen kann, konnte ich an meiner Begleiterin D. sehen, die zum Beispiel nach dem Verzehr eines Törtchens von Toms Tartes seelig lächelnd über dem Boden zu schweben schien. Weiterlesen
Yoli Frozen Yoghurt

Fotoquelle: Yoli
Stylisch. Sehr stylisch. Vor der aus Beton gegossenen Theke von Yoli stehen Vitra-Schaukelstühle, vor der Scheibe Eames-Elefanten. Besonders nett ist es, in der Sonne vor der Tür zu sitzen, ein wenig abseits der rummeligen Bergmannstraße. Und ganz nebenbei: Der Frozen Yoghurt ist natürlich gut, die Toppings ebenfalls. Geradezu sensationell ist das Zitronenkuchen-Topping.
Yoli Frozen Yoghurt, Bergmannstrasse 71/72 (Ecke Schleiermacherstrasse), 10961 Berlin (weitere Läden auf der Münzstraße und der Invalidenstraße)
Handmade Supermarket
Es ist Sonntag, es ist schlechtes Wetter. Wie gut, dass der „Handmade Supermarket“ in einer überdachten Markthalle stattfindet. Viele Händler haben sich dort eingefunden, um Selbstgenähtes, -gezeichnetes und -produziertes an Männer und Frauen zu bringen. Dass das Konzept aufgeht merke ich spätestens zu Hause, als ich aus meiner Tasche ein siebbedrucktes Trockentuch von tigrowna ziehe, Postkarten von Anne Grön, die Illustration „Berlin in Schichten“ von Wolfgang Philippi und Haarspangen von Colorin Colorado ziehe. Nur bewundert dagegen habe ich die Schürzen von „Gut eingefädelt“ – aber so eine wird sicherlich auch noch bei mir einziehen. Für die Drucke von Janta-Island suche ich noch eine Verwendung – ich würde die ja ins Kinderzimmer hängen.
Viele schöne Dinge gibt es auch beim nächsten Termin am 16. Oktober 2011 zu bestaunen und kaufen.
Markthalle IX, Eisenbahnstraße 42/43 und Pücklerstr. 34, 10997 Berlin-Kreuzberg
Shoe Tossing am Kotti
[…the act of using shoes as improvised projectiles or weapons, is a constituent of a number of folk sports and practices. Today, it is commonly the act of throwing a pair of shoes onto telephone wires, powerlines, or other raised wires.] (Wikipedia)
Ein Stück die Mauer entlang
Als die Mauer fiel, war ich zwölf. Wirkliche Erinnerung habe ich an diese Zeit nicht, das Ruhrgebiet war weit von der DDR entfernt, Verwandte oder Bekannte im Osten gab es nicht.
Zehn Jahre nach der Wende düste ich mit meinem damaligen Freund quer durch die Republik, Düsseldorf, Bremen, Berlin, Düsseldorf in drei Tagen. Durch Berlin ging es mit dem Auto, ständig kommentiert von „Hier sind wir im Westen“, „Hier im Osten“ – ich war völlig verwirrt. Weiterlesen
Tipps zum Wochenende #2 (Flughafen Tempelhof und Kreuzberg)
Flughafen Tempelhof
Tempelhof ist zwar seit einem Jahr für Flugverkehr geschlossen, relativ frisch aber für Besucher geöffnet. Und der Besuch lohnt sich. Über zwei Stunden liefen wir übers Rollfeld, durch die Empfangshalle, Treppauf und Treppab. Dabei fanden wir nicht nur Treppenhäuser, die seit 1942 im Rohbau bestehen, sondern auch eine Basketballhalle, (ehemalige) Bowlingbahn, einen Bahnhof, Bunkeranlagen für Personen und die „Hölle“, einen ausgebrannten Archivbunker. Dabei gibt es viele Infos zur Geschichte von Tempelhof, ursprünglichen Planung des Flughafens und warum er so aussieht, wie er jetzt aussieht.
Seit dem 01. April 2011 hat der Flughafen Tempelhof einen neuen Betreiber, welcher auch Führungen anbietet.
Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 10, 12101 Berlin
Kreuzberg
Berlin hat einen Berg. Und der Berg hat einen Wasserfall. Der allerdings im Winter kein Wasser hat. Aber rauf auf den Berg bis zum Denkmal an der Spitze schafft man es auf jeden Fall.
Wintergarten
Wer zu viel Geld hat, schaut sich „Black Flamingo“ im Wintergarten an. Eine Show, die nahezu so viel mit Burlesque zu tun hat, wie Baumwollunterwäsche mit Erotik. Aber der Wintergarten ist ein schickes und historisch interessantes Etablissement.
Wintergarten Varieté, Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin