Kaum etwas hat das Kind so viel wie Bücher. Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass es morgens mit noch geschlossenen Augen im Bett lag und „Buch lesen“ forderte. Da ich mich immer gerne nach Bücherideen umschaue, hier unsere derzeitigen Favoriten (hinter den Links verstecken sich Amazon-Affiliate-Links, selbstverständlich sind sie aber in jeder Buchhandlung um die Ecke bestellbar):
Lars Klinting (Angelika Kutsch): Das große Buch von Kasimir
Kasimir der Biber backt, malert, züchtet Bohnen und und und. Dabei hilft ihm sein Kumpel Frippe.
Nicht nur süss gezeichnet, sondern auch echt praktisch: Man lernt Schritt für Schritt mit. Eine Bekannte von mit hat mit Kasimirs Anleitung ihren Fahrradreifen geflickt …
Otfried Preußler/Regine Stigloher/Daniel Napp: Das große Buch vom kleinen Wassermann
Der Klassiker als Bilderbuch. Wunderschöne
Illustrationen, die das Kind toll findet. Der Text ist noch manchmal ein bisschen viel, aber das wird.
Ottfried Preußler/Susanne Preußler-Bitsch/Daniel Napp: Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas
Gleicher Autor und gleicher Illustrator wie
der kleine Wassermann. Gefühlt weniger Text, weshalb das Vorlesen hier besser klappt.
Lieve Baeten (Angelika Kutsch): Das große Buch der Kleinen Hexe
Die kleine Hexe (nicht zu verwechseln mit der anderen kleinen Hexe) feiert Geburtstag, reist auf einem fliegenden Teppich, feiert Weihnachten und und und. Bei uns war es Liebe auf den ersten Blick.
Diverse: Wieso? Weshalb? Warum? junior
„Was ist Was“ für Kleinkinder. Bei uns sind Garten, Wald und Tiere besonders beliebt.
Petterson und Findus
Angefangen hat es mit einem gebrauchten „Suchen und finden mit Petterson und Findus„, dann musste „Wie Findus zu Petterson kam“ her und „Findus und der Hahn im Korb„. „Aufruhr im Gemüsebeet“ habe ich auch besorgt, das ist aber noch deutlich zu viel Text und Informationen.
Sabine Bohlmann/Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte
Wir haben mittlerweile alle Bücher der Siebenschläfer-Reihe – weil das Kind sie mag und wir sie sehr gerne vorlesen. Schön gezeichnet und nette Geschichten. Das Kind mag am allerliebsten, wenn in „Der kleine Siebenschläfer, der den ganzen Tag grummelig war“ allen Tieren der Kuchen auf den Kopf fällt.
Michael Ende/Beate Dölling/Mathias Weber: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Gesammelte Abenteuer
Jim
Knopf und Lukas als Bilderbücher. Unter anderem wird erzählt, wie Jim Knopf nach Lummerland kam und warum die beiden samt Emma auf Weltreise gingen. Wer so einen großen Fan zuhause hat wie wir, besorgt am besten weitere Bilderbücher der Reihe (zum Teil nur noch antiquarisch erhältlich).
Judith Kerr: Das große Buch von Kater Mog
Die Geschichten um Kater Mog sind herrlich unaufgeregt, gefallen dem Kind aber umso besser. Zur Zeit muss jeden Tag mindestens eine Geschichte gelesen werden. Mehrmals.